Expertentipps für dein Fotobuch: Wie du in kurzer Zeit für dein Fotobuch machen kannst

17. August 2023

(Enthält unbezahlte Werbung für den Fotoproduktanbieter Saal Digital)

Aller Anfang ist schwer…

Jedes Jahr vor Weihnachten setzte ich mich hin und machte Fotobücher für unsere Verwandten fertig. Ich wählte Bilder aus, die besonders schöne Momente mit ihnen gemeinsam zeigten oder solche Meilensteine, bei denen sie leider nicht anwesend sein konnten. Und Jahr für Jahr dachte ich: “Für uns mache ich das dann später, wenn ich Ruhe habe.”

Aber die Ruhe kam nie und so verging ein weiteres Jahr ohne Fotobuch. Doch damit ist Schluss! Ich verrate euch nämlich ein paar Tricks, mit denen ich ohne viel Aufwand ein schönes Fotobuch voller Erinnerungen fertig bekommen kann. Und dafür noch nicht mal ein Vermögen investieren muss.

Die Vorauswahl

Zuerst geht es an die Auswahl der Fotos. Dazu kann ich dir als erfahrene Fotografin sagen, dass es am effektivsten ist, eine Positiv-Auswahl zu treffen statt zu entscheiden, welches Bild “weg” kann. Wähle von ähnlichen Momenten deine Lieblinge aus und kopiere sie in einen neuen Ordner. Ich sortiere die Bilder immer erst nach Jahr und dann nochmal nach Monaten getrennt in einen Unterordner. Also gibt es zum Beispiel den Überordner “Jahrbuch 2023” und dann den Unterordner “2023- 01 Januar”, in dem alle Bilder vom Januar sind, egal ob das Geburtstage oder Alltagsbilder oder andere Anlässe sind. Es geht um die zeitliche Einordnung. Dieses System halte ich auch, wenn ich die Bilder erstmal in Lightroom sortiere (weil ich mit RAW-Dateien arbeite und nicht mit fertigen JPEGs) als auch später beim Export der JPEGs in die jeweiligen Unterordner. Ein netter Nebeneffekt: Ihr habt eure Fotos sortiert und sucht nicht immer in der Flut an Bildern einzelne Fotos für Kita oder Freundebücher oder ähnliches. Das geht in Zukunft schneller!

Papier und Format wählen

Nun bleibt noch die Frage nach dem Papier und nach dem Format. Ich mag es nicht so gerne, wenn Fotobücher seltsame Formate haben, ich will sie mit ins Bücherregal stellen können, sie sollten aber auch nicht zu klein sein. Deswegen nehme ich eine Version im Format 21 x 28 cm, mit mattem Fotopapier und Harcover und mattem, einfachem Einband. Leinen finde ich schön, ist mir aber privat zu teuer, und der matte Einband lässt sich gut nochmal mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen. Bedruckte Buchseiten finde ich ebenso schön, allerdings bezweifle ich, dass wir mit den Kindern lange Freude daran hätten. Solange man das Fotobuch mit trockenen Händen anfasst, damit die Fotoseiten nicht zusammenkleben, können wir die Bilder immer und immer wieder ansehen, ohne dass etwas kaputt geht.

Das Fotobuch mit Erinnerungen füllen

Wenn das gemacht ist, geht es auch schon an das Füllen des Fotobuches. Bei meinem Anbieter gibt es, wie bei jedem anderen wahrscheinlich auch, eine Vorlage, die man mit Bildern füllen kann. Die gefällt mir meist nicht. Ich mag es schlicht, weiße Ränder ohne Schnickschnack, aber nicht zu breit – da ist ja jeder ein wenig anders. Aber ich kann selbst Vorlagen erstellen und speichern, die ich dann nur noch ein wenig anpassen muss bei jeder Seite. Auf meinen Seiten findet ihr im Schnitt 12 Bilder pro Doppelseite. Entweder widme ich die ganze Doppelseite einem Thema, zB Weihnachten oder einem Geburtstag oder Ausflug, oder ich sortiere verschiedene Bilder so auf der Seite, dass sie thematisch und zusammenbleiben. Dabei nehme ich dunkle Bilder eher nach unten und hellere Bilder, zB mit Himmel im Hintergrund, nach oben. Nach diesem Prinzip bekomme ich mit 26 Seiten eine kleine Version für die Kids zusammen zum täglichen Nutzen und eine dickere Version mit etwa 50 Seiten für das vorsichtigere Anschauen gemeinsam mit uns Eltern hin. Das ist dann das Weihnachtsgeschenk für uns als Familie, und es wird jedes Jahr schöner, gemeinsam in Erinnerungen zu schwelgen.

Und nun noch ein Extra: Eine Vorlage für Saal Digital

Damit es euch noch leichter fällt, euer Fotobuch zu gestalten und ihr noch weniger Zeit dafür aufwenden müsst, habe ich für alle, die bei Saal Digital bestellen möchten, ein kleines Goodie fertig gemacht. Falls euch nämlich wie mir Seiten mit vielen, aber recht großen Motiven und dazwischen feinen weißen Rändern gefallen, könnt ihr euch nämlich meine Beispieldatei mit Vorlagen herunterladen und dann selbst gestalten. Dazu geht ihr folgendermaßen vor:

Zuerst installiert ihr die App von Saal Digital auf eurem Computer. Nachdem ihr euch angemeldet habt (so könnt ihr eure Projekte nämlich online speichern und auch viel später noch einmal nachbestellen), geht ihr auf den Reiter “Projekte”. Oben rechts seht ihr den Button “Projekt importieren”, darüber könnt ihr die Beispieldatei in der App öffnen. Bevor ihr fleißig Bilder in die Flächen füllt, speichert ihr am besten einmal jedes einzelne Layout. Dazu klickt ihr auf jede der einzelnen Beispielseiten des Beispielfotobuches (auch auf das Cover) und speichert das Layout rechts oben in der Rubrik “Layouts” mit dem Button “Layout speichern”. Immer wenn ihr nun eine ganz leere Seite vor euch habt, könnt ihr nun eines meiner Layouts einfügen und dann mit euren Bildern füllen. Außerdem sollte die Vorauswahl “mattes Fotopapier” und “Hardcover” mit mattem Umschlag bereits voreingestellt sein. Man spart 5 Euro, wenn man hinnimmt, dass ganz unten links auf der Rückseite des Buches ein kleiner QR-Code zu sehen ist, mit dem beim Versand euer Buch zugeordnet werden kann. Wenn ihr das nicht möchtet, müsst ihr das noch ändern.

Und nun viel Spaß beim Gestalten eures Fotobuches! Auf dass viele Bilder nicht mehr nur auf dem Computer sind, sondern in euren Händen. Jeden Tag.

(Leider klappt es gerade noch nicht, diesen Dateityp hochzuladen. Bei Interesse meldet euch gerne bei mir, dann schicke ich euch die Datei zu!)

01

Sortiere deine Fotos und wähle nur die für dein Fotobuch aus, die für dich den größten Erinnerungswert haben. Achte auch auf einen guten Mix aus Nahaufnahmen und solchen, die das Motiv von weiter weg zeigen.

Erinnerungen sind es wert,

angesehen zu werden

02

Vorlage für das Fotobuch auswählen und mit deinen ausgewählten Bildern füllen. Und dann immer und immer wieder an den Erinnerungen freuen!

Kinder springen auf dem Sand
COMMENTS
EXPAND
ADD A COMMENT

SHARE THIS STORY